Natives Kokosöl „Virgin Coconut Oil“ aus vollreifen Bio-Kokosnüssen. Von ökologisch arbeitenden Bio-Kokosbauern auf den Philippinen
und Sri Lanka.
Vor Ort schonend und sachgerecht zu Kopra verarbeitet, bei uns vor Ort mühlenfrisch kalt gepresst.
Das braune Samenhäutchen, das die Nuss umschließt, wird bei diesem Öl entfernt. So entsteht ein schneeweißes, zartes „White
Kernel“-Öl mit feiner Kokosnote.
Es besitzt Lebensmittelqualiät und kann auch für Menschen verwendet werden. Durch die Einhaltung
niedriger Temperaturen bei der Gewinnung bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe enthalten. Es ist sehr cremig, rein weiss und riecht
traumhaft
nach Kokosnuss. Wahrscheinlich nimmt Ihr Tier dieses hochwertige Fett schon direkt vom Löffel auf! Durch die besondere, natürliche
Fettsäure-
zusammensetzung ist es sehr lange haltbar und sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Unter 23°C liegt Kokosnussöl fest vor und
kann
sowohl fest als auch flüssig dem Futter beigegeben werden. Coconut-Oil ist für die
Ernährung sehr wichtig. Es schafft im Magen/
Darmtrakt des Tieres ein Milieu , das Würmer nicht mögen- es ist sozusagen "wurmwidrig". Erfahrungsgemäß* lässt es sich sogar zur
natürlichen
Entwurmumg bei Wurmbefall einsetzen. Den Erfolg der Behandlung sollte man jedoch dann im Nachhinein durch die Abgabe einer Kotprobe beim
Tierarzt kontrollieren lassen. Für die tägliche Wurmprophylaxe haben sich aufgrund der Erfahrungen der Kunden, Mengen von ca. einem
Teelöffel/
20 Kilogramm Körpergewicht bewährt. Erfahrungsgemäß* kann im Rahmen einer natürlichen Entwurmung über ca. eine Woche, die Menge- bei
Verträglichkeit - auch verdoppelt werden.
Durch die Einnahme von Kokosöl, kann die abwehrende Wirkung gegen Zecken zudem erfahrungsgemäß* verstärkt werden.
Die regelmäßige Gabe von Kokosöl hat sich aufgrund vieler Kundenerfahrungen vor allem bewährt bei:
• bei trockener, rissiger, juckender oder entzündeter Haut, Ekzemen, Hot Spots, allergischen
Hautreaktionen, trockener Nasenhaut und Pfoten, sprödem
Fell, bei Wunden, Bissen, Insektenstichen, Ohrentzündungenals Schutz
• vor Parasiten wie Zecken, Flöhen, Läusen, Milben und Würmern
• bei diversen Verdauungsproblemen, chronisch entzündlichen Magen- und Darmerkrankungen, bei
Körpergeruch, schlechtem Atem und Zahnfleischentzündungen
• bei Übergewicht zur Gewichtsreduktion und zur Unterstützung bei Diabetes
• zur Stärkung des Immunsystems und allgemeiner Vitalität
• bei geschwächten Tieren aufgrund von Krankheit, Alter, Stress, Überforderung u.v.m.
* aus Erfahrung bedeutet, dass viele Kunden im Laufe der Jahre - genau wie wir - sehr umfangreiche und positive Erfahrungen mit Kokosöl gemacht
haben !
Wie verwendet man Coconut-Oil?
Coconut-Oil kann täglich oder auch als Kur gegeben werden. Die Dosierung liegt bei ca. 1ml/Kg Körpergewicht ( ein Hund von 5Kg Gewicht
erhält
also einen Teelöffel Kokosöl täglich usw.). Damit Ihr Tier optimal versorgt wird, sollten Sie auf den Gesamtanteil der Fette achten die gefüttert
werden und mit einer
kleineren Menge Kokosöl beginnen.
Man gibt das Kokosöl direkt unter das Futter. Manche Hunde und Katzen lieben es auch, das Kokosöl pur vom Löffel oder aus der Handinnenfläche zu
lecken.
Man kann Coconut-Oil auch direkt auf trockende, gereizte Hautstellen auftragen, Pfoten und Nasenhaut pflegen und auf dem Zahnfleisch
einmassieren.
Durch die stark antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften werden sehr gute Erfolge erzielt.
Warum ist Coconut-Oil gesundheitlich so wertvoll?
Kokosöl enthält einen hohen Anteil an der gesättigten, mittelkettigen Fettsäure „Laurinsäure“. Sie macht nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Kokosöl
aus und ist u.a.
für den hohen gesundheitlichen Wert des Kokosöls verantwortlich. Mittelkettige Fettsäuren wirken erfahrungsgemäß gegen eine Vielzahl von Bakterien,
Viren und
Pilzen und stärken das Immunsystem.